Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrangebot in diesem Semester

Im Folgenden finden Sie das Lehrangebot unseres Fachgebiets in diesem Semester, gegliedert nach Vorlesungen, Seminaren, Übungen und Praktika. Über die roten Veranstaltungslinks erhalten Sie jeweils nähere Informationen zu den Veranstaltungen (nach der Anmeldung in Stud.IP). Ein Anmeldung zu den Veranstaltungen müssen Sie in Stud.IP vornehmen. Dort sind auch alle Materialien für die Veranstaltungen hinterlegt. Die Veranstaltungen unseres Fachgebiets in Stud.IP sind alle ohne Passwort zugänglich.

     Lehrveranstaltungen Lebenslauf Publikationen

Sylvia Jäde, M.A.

Allgemeine Pädagogik / Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Schwerpunkt

Tel.: +49 541 969-4952
sylvia.jaede@uni-osnabrueck.de

Raum: 43/202
Institut für Erziehungswissenschaft
Heger-Tor-Wall 9
49074 Osnabrück
Sprechzeiten: Termine nach Vereinbarung

Lehrveranstaltungen


Sommersemester 2024
AG DM
AG DM - RV
Arbeitsgebiet Sozialpädagogik
Dokumentarisches Interpretieren von Paarinterviews
Educational Landscapes in Germany: Structures, Dynamics and current Challenges
Eltern und Familien als Adressat:innen sozialpädagogischer Praxis
Forschungspraktikum SMOOTH Forschungspraxis
Forschungspraktikum SMOOTH Kolloquium
Master Erziehungswissenschaft
SMOOTH
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen IfE

Lebenslauf


  • seit 03/2024 Postdoc in Forschung und Lehre im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt
     
  • seit 05/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt
     
  • von 05/2021 bis 02/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ‘Occupying Public Urban Space with Stunt Scooters: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures’ - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt, Leitung Prof. Dr. Florian Eßer & Prof.in Dr.in Judith von der Heyde. Ein Teilprojekt des EU-Projektes SMOOTH (‘Educational Common Spaces. Passing Through Enclosures and Reversing Inequalities’).
     
  • von 10/2017 bis 02/2024 Promotionsvorhaben mit dem Titel ‚Werdende Eltern – Paare und Eltern im Übergang. Eine rekonstruktive Studie‘ an der Universität Osnabrück. Erstbetreuung: Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller, Zweitbetreuung: Prof. Dr. Florian Eßer.
     
  • von 10/2021 bis 03/2023 Fachstudienberaterin an der Universität Osnabrück im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft in den Studiengängen „Lehramt an beruflichen Schulen in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik“
     
  • von 04/2015 bis 09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft - Fachgebiet Allgemeine Pädagogik
     
  • von 04/2017 bis 01/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Familienerziehung im Generationenvergleich. Eine Studie zu ​Erziehungspraxen und alltagstheoretischen Erziehungskonzepten ost- und westdeutscher Väter und Mütter zweier Elterngenerationen." - Fachgebiet Allgemeine Pädagogik, Leitung Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller
     
  • von 04/2020 bis 09/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Vertretung einer PostDoc Stelle im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft - Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Forschungsschwerpunkt
     
  • von 12/2016 bis 02/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich 03 Erziehungs- und Kulturwissenschaften am Institut für Erziehungswissenschaft in der Abteilung für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
     
  • 2011 – 2014 Philosophie – Schwerpunkt Praktische Philosophie, angewandte Ethik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Abschluss: Master of Arts 
    Theoretische philosophische Abhandlung zur Praktischen Philosophie (bei Prof. Dr. Frank Dietrich und Dr. Ulrike Hinke-Dörnemann) mit dem Thema: Ethik der Reproduktionsmedizin - Kinderwunsch und Kindeswohl
     
  • 2007 – 2011 Philosophie und Geschichte – Kern- und Ergänzungsfach an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf – Abschluss: Bachelor of Arts
    Theoretische philosophische Abhandlung zur Praktischen Philosophie (bei Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Birnbacher und Dr. Ulrike Hinke-Dörnemann) mit dem Thema: Paternalismus und Kindererziehung. Eine ethische Untersuchung.
     
  • 2007 Abitur
     

Biography

 
  • since 03/2024 – Postdoctoral Research Associate at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy
     
  • since 05/2021 – Research Fellow at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy
     
  • since 05/2021 to 02/2024 – Research Fellow on an EU financed project  ‘Occupying Public Urban Space with Parkour: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures’ at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy under the direction of Prof. Dr. Florian Eßer & Dr. Judith von der Heyde. A subproject of the SMOOTH EU-Project (‘Educational Common Spaces. Passing Through Enclosures and Reversing Inequalities’).
     
  • from 10/2017 to 02/2024 PhD project with the title ‚Becoming parents – couples and parents in transition. A reconstructive study‘ at the Osnabrück University. First supervision: Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller, second supervision: Prof. Dr. Florian Eßer.
     
  • from 10/2021 to 03/2023– Academic Advisor at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, in the degree programmes „Teacher Training at Vocational Schools in the Vocational Specialisation of Social Pedagogy“
     
  • 04/2015-09/2021 – Research Fellow at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Foundations of Education (Allgemeine Pädagogik)
     
  • 04/2017-01/2021 – Research Fellow on a DFG financed project "Family Education in Generational Comparison. A Study on Educational Practices and Everyday Theories on Educational Concepts of Eastern and Western Germany Fathers and Mothers of Two Generations." at the Institute of Educational Science – Department of Educational Studies, key research area: Foundations of Education (Allgemeine Pädagogik) under the direction of Prof. Dr. i. R. Hans-Rüdiger Müller
     
  • 04/2020-09/2020 – Research Fellow at the Institute of Educational Science – Substitution of a PostDoc position – Department of Educational Studies, key research area: Social Pedagogy
     
  • 12/2016-02/2017 – Research Fellow at the Institute of Educational Science – Department of Vocational and Business Pedagogy
     
  • 2011-2014 – Master's degree at Heinrich-Heine-University Düsseldorf: Philosophy, key research area: Practical Philosophy and Applied Ethics
    Title of Master’s Thesis: Ethics in Reproductive Medicine - The Desire to Have Children and Child's Welfare
     
  • 2007-2011 – Dual Bachelor’s at Heinrich-Heine-University Düsseldorf: Philosophy and History
    Titel of Bachelor's Thesis: Paternalism and Child-Rearing. An Ethical Analysis.  
     
  • 2007– Abitur (A-levels)

Publikationen


Herausgeber:innenschaften

  • Graalmann, K., Jäde, S., Katenbrink, N. & Schiller, D. (Hrsg.). (2021). Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis. Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33515-1

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden (*peer-reviewed; xangefragt)

  • xJäde, S. (2024): Rezension von: Thole, Friederike: Das kritisch-akademische pädagogische Milieu um 1968, Wissensbewegungen zwischen Handlungspraxis, Politik und Wissenschaft. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2023. EWR (Erziehungswissenschaftliche Revue) 23(2) (veröffentlicht am 07.05.2024). URL: http://www.klinkhardt.de/ewr/978378152569.html
  • Eßer, F., Jäde, S. & Heyde, von der J. (2024). Partizipative Forschung und Kindheitsforschung: Kinder als commoners? In A. Schierbaum, M. Diederichs & K. Schierbaum (Hrsg.), Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung (S. 305–324). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42625-5_17
  • Jäde, S., Eßer, F. & Heyde, von der J. (2024). Stunt Scooter and Educational Commons – A German Case Study. In G. Cappello, M. Siino, M. J. Arciniega Cáceres & N. Fernandes (eds.), Educational Commons. Democratic Values, Social Justice and Inclusion in Education (p. 87–107). Cham: Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-51837-9_6
  • *Müller, H.-R., Jäde, S. & Kairies, C. (2023). Familienerziehung im Generationenvergleich. Befunde einer qualitativen Studie in Ost- und Westdeutschland. ZSE (Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation) 43(4), S. 408–424. https://doi.org/10.3262/ZSE2304408
  • xJäde, S., Borg-Tiburcy, K. & Müller, H.-R. (2023). Karriere und Familie. Positionierungen und Vermittlungspraxen zwischen äußeren und eigenen Ansprüchen an Familie, Beruf und öffentliche Erziehung. In: Schierbaum, A., Ecarius, J., Krinninger, D. & Uhlendorff, U. (Hrsg.): Familie, wozu? Eine Bestandsaufnahme konzeptioneller und theoretischer Perspektiven in der erziehungswissenschaftlichen Forschung zu Familie (S. 93–108). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41352-1_6 
  • *Eßer, F., Heyde, von der, J. & Jäde, S. (2023). Skateplätze und Stunt Scooter: Generationale Politiken im öffentlichen urbanen Raum. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 18(2), S. 233–245. https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i2.07
  • Graalmann, K., Jäde, S., Katenbrink, N. & Schiller, D. (2023). Irritationen als Horizont qualitativer Forschungswerkstätten? Empirische Rekonstruktionen einer Interpretationssitzung. In: Binder, Ulrich (Hrsg.): „Irritation“ in der Erziehungswissenschaft. Erscheinungsformen, Funktionen und Leistungen (S. 74–90). Weinheim: Beltz Juventa. ISBN: 978-3-7799-6845-0
  • Jäde, S. (2021). Familie als vergeschlechtlichter Ort. In J. von Dall'Armi & V. Schurt (Hrsg.), Von der Vielheit der Geschlechter. Neue interdisziplinäre Beiträge zur Genderdiskussion (S. 85–94). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32251-9_7
  • Jäde, S., Labatzki, C. & Lotze, M. (2021). Forschen mit qualitativem Längsschnittdesign und Dokumentarischer Methode – Chancen und Herausforderungen in der Erhebung und Auswertung. In K. Graalmann, S. Jäde, N. Katenbrink & D. Schiller (Hrsg.), Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis. Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe (S. 135–155). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33515-1_8
  • Graalmann, K., Jäde, S., Katenbrink, N. & Schiller, D. (2021). Einleitung: „Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis – Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe“. In K. Graalmann, S. Jäde, N. Katenbrink & D. Schiller (Hrsg.), Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis. Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe (S. 1–8). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33515-1_1
  • Graalmann, K., Jäde, S., Katenbrink, N. & Schiller, D. (2021). Zur Entwicklung einer dokumentarischen Arbeitsgruppe: Die AG Dokumentarische Methode und ihre Arbeitsweisen, Merkmale und geteilte Grundannahmen. In K. Graalmann, S. Jäde, N. Katenbrink & D. Schiller (Hrsg.), Dokumentarisches Interpretieren als reflexive Forschungspraxis. Erträge einer dokumentarischen Arbeitsgruppe (S. 11–35). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-33515-1_2
  • xJäde, S. & Kairies, C. (2020). Zeit(en) der Familienerziehung. Eine zeittheoretische Exploration und Rekonstruktion. In A.-M. Nohl (Hrsg.), Rekonstruktive Erziehungsforschung (Rekonstruktive Bildungsforschung, Bd. 20, 1. Auflage, S. 183–214). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28126-7_9
  • *Müller, H.-R., Jäde, S. & Kairies, C. (2018). Familiale Freiheitsräume. Zur intergenerationalen Transformation der „Verhandlungsfamilie“ seit den siebziger Jahren. In R. Casale & M. S. Baader (Hrsg.), Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 24 (2018). Schwerpunkt: Generationen- und Geschlechterverhältnisse in der Kritik: 1968 Revisited (Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bd. 24, 1. Auflage, S. 186–226). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://doi.org/10.25656/01:17877