Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Das Fachgebiet ist verantwortlich für die Lehre in folgenden Modulen (VL: Vorlesung):

Im Bachelorstudiengang BSc-Psychologie

  • Modul B-Psy-122: Allgemeine Psychologie II, 8 LPS
    2 Vorlesungen: VL Lernen (im WS) und VL Emotion und Motivation (im SS). Modulprüfung: Klausur

  • Modul B-Psy 123: Biologische Psychologie, 8 LPS
    1 VL (im SS) und 1 Seminar (im WS). Modulprüfung: Klausur.

Im MSc-Studiengang: "MSc Psychologie, Schwerpunkt Klinische Psychologie"

  • Modul M-Psy 111: Biopsychologie und Psychosomatik / Verhaltensmedizin, 12 LPS
    1 VL Biopsychologie (im WS), 1 VL Psychosomatik/Verhaltensmedizin (im SS) und 1 Seminar Psychosomatik/Verhaltensmedizin und Neuropsychologie (im SS). Modulprüfung: Klausur

  • *Modul M-Psy-114, Studienprojekt und Kolloquium im Klinischen Schwerpunkt, 11 LPS (anteilmäßig beteiligt).

Zusatzangebote

  • Kurs Blockpraktikum Neuroanatomie

    Wir organisieren den 1-wöchigen Blockkurs "Neuroanatomie", der an der Universität Münster durch Prof. Dr. W. Knabe in der vorlesungsfreien Zeit des WS und SS durchgeführt und aus Studienqualitätsmitteln finanziert wird. Der Kurs ist teilnehmerbeschränkt. Bei Überschreiten der Interessentenzahl erfolgt die Platzvergabe im Losverfahren. Weitere Informationen hier.

Nachfolgend finden Sie die Angaben zur Lehre im aktuellen Semester:

     Lehrveranstaltungen Lebenslauf Publikationen

Dipl.-Ing. (FH) Kristina Trampe, M. Ed.

Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Tel.: +49 541 969-6239
kristina.trampe@uni-osnabrueck.de

Raum: 26/201
Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Heger-Tor-Wall 9
49069 Osnabrück
Sprechzeiten: Telefonische Beratung: Di 14-17 Uhr, Mi 14-17 Uhr, Do 09-12 Uhr; Online-Sprechstunde: Mo 15-18 Uhr (Anmeldung über Stud.IP)

Lehrveranstaltungen


Sommersemester 2024
[MI.2 ]Strukturen und Funktionen beruflicher Bildung - Projektseminar (Gruppe B) Anna Siemsens berufspädagogisches Erbe
BWP in den Studiengängen Berufliche Bildung und Lehramt an berufsbildenden Schulen
NaWiGaLa Qualifizierung für Nachhaltiges Ausbilden und Wirtschaften im Garten-, Landschafts und Sportplatzbau
Projekttreffen DEIN LBSCampus
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen IfE

Lebenslauf


Studentische und wissenschaftliche Mitarbeit:

Seit 02/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik
11/2009 - 01/2011
Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Osnabrück, Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik
9/2007 - 10/2009
Studentische Hilfskraft an der FH Osnabrück, Fakultät Ingenieurswissenschaften und Informatik

Studium:
10/2008 - 01/2011
Studium an der Universität Osnabrück: Master of Education (LBS); berufliche Fachrichtung: Metalltechnik, Unterrichtsfach: Germanistik; Thema der Masterarbeit: "Das Kompetenzverständnis im Dualen System: Eine Analyse des Diskurses in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik"
2/2006 - 7/2006
Absolvierung des ersten Praxissemesters an der Alice Salomon Schule (berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales der Region Hannover); Thema der Praxissemesterarbeit: "Entwicklung einer HTML-basierten Lernsoftware"
3/2003 - 8/2008
Studium an der FH Osnabrück: Dentaltechnologie; Thema der Diplomarbeit: "Oberflächenbeschaffenheit und Bruchverhalten von CAD/CAM gefertigten Zirkoniumdioxid-Keramiken"

Berufliche Ausbildung:
10/1999 - 1/2003
Ausbildung zur Zahntechnikerin

Publikationen


2021:

  • Porcher, C./Trampe, K. (2021): Das berufliche Lehramtsstudium in Deutschland. Eine Typologie von Studienmodellen. In: berufsbildung 75 (190), S. 13-16.
  • Lange, S./Trampe, K. (2021): Prognosen sind schwierig, nicht nur wenn sie die Zukunft betreffen. Methodische Überlegungen zur Prognose des Lehrkräftebedarfs an berufsbildenden Schulen. In: berufsbildung 75 (190), S. 10-12.

2019:

  • Wasserschleger, A./ Beinke, K. (2019): Unterstützungsbedarfe von Quereinsteiger:innen beim Wechsel vom ingenieurwissenschaftlichen Studium in das Lehramtsstudium. In: Kaiser, F. / Kalisch, C. (Hrsg.): Bildung beruflicher Lehrkräfte. Wege in die pädagogische Königsklasse. Bielefeld, S. 261-270.

2018:

  • Gillen, J./ Wasserschleger, A./ Wehking, K./ Beinke, K. (2018): Zwischen Ingenieurstudium und Lehramtsoption – Wann und warum entscheiden sich Studierende für den „PLan C“? In: Journal of Technical Education (JOTED), 6(2), 25–38.
  • Bals, T./ Beinke, K. (2018): Der Modellstudiengang „LBSflex“ der Universität Osnabrück - Berufsbegleitendes Studium Master Lehramt berufliche Schulen/Ingenieurpädagogik. In: Oberbeck, H. / Kundolf, S.: Mobiles Lernen für morgen. Berufsbegleitende, wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung für die Ingenieurwissenschaften. Münster, New York, S. 165-177.
2017:
  • Beinke, K. (2017): Chancengleichheit - Begriffsverwendung, Bedeutung und Reichweite im Rahmen bildungspolitischer Zielsetzungen. In: Grunau, J./Buse, M. (Hrsg.): Wege ins Studium für First Generation Students. Theoretisch-konzeptionelle Bezüge und projektspezifische Erfahrungen Paderborn, S. 11-32.
2016:
  • Beinke, K. (2016): Vom Erklären zum Verstehen? Quereinsteiger/innen im Masterstudium zum Berufsschullehramt und der Perspektivwechsel zwischen verschiedenen Wissenschaftskulturen. In: Bals, T./Diettrich, A./Eckert, M./Kaiser, F. (Hrsg.): Diversität im Zugang zum Lehramt an berufsbildenden Schulen. Paderborn, S. 95-110.
  • Bals, T./Beinke, K./Gillen, J./Wehking, K. (2016): PLan C: Begleitete Matchingprozesse - Passung von Person und Beruf bei Studienumsteiger/innen. In: Bals, T./Diettrich, A./Eckert, M./Kaiser, F. (Hrsg.): Diversität im Zugang zum Lehramt an berufsbildenden Schulen. Paderborn, S. 171-197.
  • Wehking, K./Wasserschleger, A./Beinke, K. (2016): Perspektive Lehramt als neue Chance: Von den Ingenieurwissenschaften in das Berufsschullehramt? In: Die berufsbildende Schule, 68. Jg., Heft 10, S. 351-357.
  • Beinke, K. (2016): Gilden. In: Pahl, J.-P. (Hrsg.): Lexikon Berufsbilung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche. 3. erweiterte Auflage. Bielefeld, S. 475-476.
  • Beinke, K. (2016): Zünfte. In: Pahl, J.-P. (Hrsg.): Lexikon Berufsbilung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche. 3. erweiterte Auflage. Bielefeld, S. 954-955.

2015:
  • Beinke, K. (2015): Anerkennung versus Anrechnung von beruflichen Qualifikationen. In: Pahl, J.-P. (Hrsg.): Lexikon Berufsbildung. Ein Nachschlagewerk für die nicht-akademischen und akademischen Bereiche. Bielefeld, S. 29-30.
  • Beinke, K. (2015): Rekontextualisierung von "Beruf" und "Chancengleichheit" als Beitrag zur Fachkräftesicherung. In: Brucherseifer, M./ Münk, D./ Walter, M. (Hrsg.): Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels. Bonn, S. 167-176.

2014:
  • Beinke, K. (2014): Party statt Probezeit, Leerlauf statt Lehrstelle? Warum Jugendliche keinen Ausbildungsplatz und Betriebe keine Azubis finden. In: Die berufsbildende Schule, 66. Jg., Heft 10, S. 333-338.

2013:
  • Beinke, K. (2013): Potenziale und Grenzen der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen durch das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BQFG). In: Berufsbildung, Heft 142, S. 10-13.
  • Beinke, K. (2013): Anerkennung vs. Anrechnung. In: Berufsbildung, Heft 142, S. 31.

2011:
  • Beinke, K./ Splittstößer, S. (2011): Validierung von Kompetenzen Geringqualifizierter. Rahmenbedingungen und zielgruppenspezifische Eignung bestehender Verfahren. In: Bohlinger, S. / Münchhausen, G. (Hrsg.): Validierung von Lernergebnissen. Bielefeld, S. 369-388.
  • Beinke, K. (2011): Wieder entdeckt neu gelesen: Rezension zu „Sorgenkinder der Berufsschule“. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 40. Jg., Nr. 5, S. 59-60.
  • Beinke, K. (2011): Anerkennung, Transparenz und Wertigkeit im Ausland erworbener Qualifikationen. In: bwp@ Spezial 5 - Hochschultage Berufliche Bildung 2011, Einzelbeitrag aus Workshop 05, 1-13. Online: http://www.bwpat.de/ht2011/eb/beinke_ws17-ht2011.pdf (26-09-2011).
  • Beinke, K. / Bohlinger, S. (2011): Anerkennung im Ausland erworbener Qualifikationen. Ungenutzte Potenziale zur Fachkräftesicherung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 40. Jg., Nr. 3, S. 20-24.
  • Beinke, K. / Splittstößer (2011): Informell erworbene Kompetenzen: Rezension zu "Wissen, was ich kann. Verfahren und Instrumente der Erfassung und Bewertung informell erworbener Kompetenzen". In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP), 40. Jg., Nr. 3, S. 55-56.
  • Beinke, K. / Bohlinger, S. / Splittstößer, S. (2011): Glaubhaftmachung beruflicher Handlungsfähigkeit im Kontext der Externenprüfung. In: ZBW - Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 107(2011)2, S. 256-269.
  • Bohlinger, S. / Splittstößer, S. / Beinke, K. (2011): Eignung von Kompetenzfeststellungsverfahren in der beruflichen Nachqualifizierung. Abschlussbericht. Düsseldorf.


Vorträge:
  • Rekrutierung neuer Zielgruppen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen für die Mangelfachrichtungen Elektro- und Metalltechnik - Erfahrungen aus Niedersachsen (mit Anna Wasserschleger). 19. Hochschultage Berufliche Bildung 2017, WS 10: Berufspädagogische Lehramtsstudiengänge. 14.03.2017, Universität zu Köln.
  • Der Beruf als alte und neue Determinante sozialer Ungleichheit. 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013, Workshop 03: Rekontextualisierung von ‚Beruf‘ und ‚Chancengleichheit‘ als Beitrag zur Fachkräftesicherung? 14.03.2013, Universität Duisburg-Essen.
  • Gerechtigkeit in der beruflichen Bildung. Theoretische Analyse einer vernachlässigten normativen Grundlage in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, Young Researchers Programm, 04.03.2013, Universität Kassel.
  • Anreize zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen durch das neue Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. 23. Kongress der DGfE, Forschungsforum 26: Anreize als Katalysatoren von Grenzgängen in der beruflichen Bildung, 14.03.2012, Universität Osnabrück.
  • Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen: Zur aktuellen Situation und Entwicklung in Deutschland (mit Sonja Splittstößer). 16. Hochschultage Berufliche Bildung, Workshop 17: Smooth transitions, 24.03.2011, Universität Osnabrück.
  • Informell und non-formal erworbene Lernergebnisse (mit Prof. Dr. Sandra Bohlinger). Prüfertag 2010. Workshop 2: Feststellung von informell erworbenen Kompetenzen, Haus des Handwerks, 09.02.2010, Berlin.